1959
Heinz Hofmann wird zum 1. Vorsitzenden gewählt.
1958
wird das 110jährige Vereinsjubiläum auf dem alten Sportplatz gefeiert, verbunden mit dem Gruppensingen der Gruppe "Goldener Grund".
Verleihung der Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten Dr. Georg August Zinn.
1957
Verleihung der Zelterplakette durch Bundespräsident Theodor Heuss, Gemeinschaftskonzert mit dem Quartettverein Obermeiderich aus Duisburg-Meiderich.
Gemeinschaftskonzert mit Eintracht Erbach, Liederkranz Schwickershausen, Sängertreue Niederauroff und Liederkranz Oberselters.
1955
Wettstreit in Heuchelheim: 1. Klassenpreis, 1. Ehrenpreis, 2. Höchster Ehrenpreis.
Gemeinschaftskonzert mit Liederkranz Oberselters, Sängertreue Niederauroff und Solist Heini Wenz.
1954
erhält der "Frohsinn" einen vollständig neuen Vorstand.
Vorsitzender Wilhelm Nagel und Kassierer Peter Heer, beide seit 1921 im Vorstand, legen ihre ämter nieder. Wilhelm Nagel wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Dem neuen Vorstand gehören an: 1. Vorsitzender Heinz Schüler, 2. Vorsitzender Hubert Bauer, Schriftführer G.J. Schmidt, Kassierer Adalbert Mühle.
1953
Teilnahme am Gesangswettstreit in Hornau; 4. Klassenpreis, 3. Ehrenpreis, 4. Höchster Ehrenpreis.
1950
beteiligt sich der "Frohsinn" erstmals in der Vereinsgeschichte an einem Gesangswettstreit.
In Königstein im Taunus erringt der "Frohsinn" den 1. Klassenpreis, 2. Ehrenpreis und den 3. Höchsten Ehrenpreis.