Facebookseite Gesangsverein Frohsinn Erbach
Facebookseite Gesangsverein Frohsinn Erbach

Unsere neue Vereins - Chronik

Kopie der handgeschriebenen Original - Chronik
  Übersetzung der Original Historischen Chronik

2023

Das Jubiläumsjahr hat der Frohsinn mit 2 Veranstaltungen begonnen. Der Neujahrsempfang wurde in kleinerem Kreis veranstaltet. Die Jubiläums-Matinee als Geburtstagsfeier zum 175. Vereinsjubiläum wurde in der vollbesetzten Erlenbachhalle in Erbach am 29. Januar gefeiert. Hier glänzte der Verein mit einer perfekten Organisation sowie der Chor mit einem viel beachteten Auftritt. Das Feedback der Presse war überwältigend.
Am 16. April 2023, 17 Uhr, fand in der vollbesetzten Erbacher Kirche St.Mauritius unser Jubiläumskonzert anlässlich des 175-jährigen Vereinsjubiläum statt. Unter dem Motto "Jauchzet dem Herrn alle Welt" hatte unser Chorleiter Christoph Pabst ein anspruchvolles sakrales Konzert zusammengestellt und arrangiert. Zusammen mit unseren musikalischen Gästen, dem Katharina-Kasper-Chor Limburg, dem Bläserensemble und dem Orchester der Marienschule Limburg sowie dem Männerchor des GV Frohsinn Erbach wurde ein Konzert auf höchstem Niveau den Konzertbesuchern dargeboten. Dieses Konzert wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben.
Der Höhepunkt bei den Feierlichkeiten zum 175. Vereinsjubiläum wurde mit einem großen Zeltfest vom 08. Juni bis 12. Juni 2023 auf dem Festplatz an der B8 gefeiert. Unter der Leitung von Festpräsident Gerold Dorn hatte der Festausschuss ein umfangreiches Programm über die 5 Festtage organisiert. Den Auftakt machte ein Familientag im Festzelt mit Gottesdienst, Auftritt der 4 Erbacher Chöre sowie Aufführungen von verschiedenen Tanzgruppen. Die Kleinsten lauschten den Vorführungen eines Puppentheaters. Am Fest-Freitag glänzte die Frohsinn-Laienschauspielgruppe mit der Aufführung des Theaterstücks "Ein Sommernachtstraum" von William Shakespeare in einer Bearbeitung von Jasmin Rauch. Im vollbesetzten Festzelt gab es Standing Ovation. Der Samstag stand ganz im Zeichen der beiden Rockkonzerte. Als Vorgruppe konnte die heimische Band "Subbersach" aus Idstein mit ihrer aus Erbach stammenden Liedsängerin Anke Rath glänzen. Als Haupt-Act hatten die Verantwortlichen mit der Gruppe "Queen Kings" einen Volltreffer gelandet. Die Bühneshow dieser Gruppe hat alle mitgerissen. Der Fest-Sonntag begann um 13 Uhr mit dem Festumzug, an dem viele Erbacher Vereine und Gruppierungen teilnahmen. Die Ehrengäste (Schirmherr Ulrich Menken, Bürgermeister Daniel Rühl und Landrat Michael Köberle) nahmen in 2 offenen Kutschen am Festzug teil. Anschließend wurde im Zelt mit der Gruppe "Original Mühlbachtaler" zünftig gefeiert. Den Abschluss der Festtage machte am Montag der Erbacher Frühschoppen. Fazit: Ein rundum gelungenes Fest-Wochenende, perfekt vom Festausschuss organisiert und umgesetzt, an das man sich noch lange erinnern wird.


2022

Da noch immer die Corona-Pandemie nicht überwunden ist fand die erste Chorprobe im neuen Jahr erst am 03. Februar statt. Hauptschwerpunkt in den Chorproben wird in den kommenden Monaten die Vorbereitung auf unser Jubiläumsjahr 2023 sein.
Am 12. März fand in der Erlenbachhalle die Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahlen statt. Matthias Held wurde als 1. Vorsitzender bestätigt. Insgesamt gab es nur marginale Veränderungen im Vorstandsteam.
Unsere Events "Vaddertagsschoppe" und "Dorffest" fanden nach zwei Jahren Pause wegen der Corona-Pandemie einen überragenden Anklang in der Bevölkerung. Beide Veranstaltungen fanden regen Besucherzuspruch.
Unseren Jahrtag feierten wir wie immer am letzten Oktoberwochenende. Der Männerchor gestaltete musikalisch den Gottesdienst, der für alle lebenden und verstorbenen Vereinsmitglieder zelebriert wurde. Im Anschluss fand die Jahrtagsfeier im Pfarrsaal mit einem Wildschweinessen statt.


2021

Auch zu Beginn des Jahres 2021 sind alle gemeinschaftlichen Vereinsaktivitäten von staatlicher Seite wegen der Corona-Pandemie noch untersagt. Die Chormitglieder gehen einen neuen,  modernen Weg um ihre Verbundenheit zum Chor und zur Chormusik zu festigen. Über das Internet trifft man sich alle 2 Wochen virtuell zu Video-Meetings. So kann man sich sehen und austauschen.
Für den 06.März hat der Vorstand den Event "Weinprobe im Home-Office" organisiert und durchgeführt. Ein Event, der in Pandemie-Zeiten mit Kontaktbeschränkungen viel Anklang fand.
Seit Ende Juni sind wieder Treffen von mehreren Personen im Outdoor-Bereich zugelassen. Die Sänger treffen sich Donnerstags zur Chorprobenzeit zur "Frohsinn-Sänger-Sommer-Stammtisch-Tour" abwechselnd im Garten eines Chormitglieds. Es ist höchst erfreulich, wie gut das Angebot durch die Sänger angenommen wird.
Seit dem 02.September 2021 sind wieder Chorproben unter Einhaltung der Corona-Hygiene-Verordnung möglich. Die Sänger kommen redlich zu den Proben. Am 12.September 2021 fand die erste Frohsinn-Veranstaltung (Bayerischer Früschoppen) nach dem Corona-Lockdown statt. Der Vorstand zeigte sich mit dem Besuch zufrieden.
In der Jahreshauptversaammlung am 25. September im großen Saal der Erlenbachhalle standen keine Vorstandswahlen an. Hauptthema war der 175. Vereinsgeburtstag im Jahr 2023. Zwei Ausschüsse hatten unabhängig voneinander Programmvorschläge erarbeitet und diese wurden vom Vorstand zu einem Vorschlag zusammengeführt. Dieser wurde den Mitgliedern vorgestellt und er wurde mehrheitlich angenommen. Anschließend wurde als Festpräsident unser Sänger Gerold Dorn und ein 13-köpfiger Festausschuss gewählt.
Am 19. Dezember fand nach einjähriger Corona-Pause wieder das beliebte Adventssingen, coronabedingt nicht auf dem Lindenplatz sondern vor dem Pfarrsaal an der Kirche, statt. Die Erbacher Bevölkerung hat diese Veranstaltung dankend angenommen und war zahlreich erschienen.