2020
Das Jahr 2020 begann mit dem Neujahrsempfang im Pfarrsaal und gleichzeitiger Verabschiedung von unserem langjährigen Chorleiter Musikdirektor Dr. Georg Hilfrich. Dort wurde in einer ausführlichen Präsentation die 20-jährige, sehr erfolgreiche Arbeit von Dr. Georg Hifrich gewürdigt. Nach der Verabschiedung wurde der Dirigentenstab offiziell an den neuen Chorleiter Christoph Pabst überreicht.
Im Februar 2020 begann die weltweite Corona-Pandemie. Vor diesem Hintergrund wurden zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung von staatlicher Seite am 14.März u.a. alle Vereinsaktivitäten untersagt. Chorproben waren somit nicht mehr möglich.
Die Jahreshauptversammlung wurde wegen der Pandemie auch immer wieder verschoben und fand schließlich unter strengen Hygieneauflagen am 04.September im großen Saal der Erlenbachhalle statt. Bei den anstehenden Vorstandswahlen standen der 1.Vorsitzende Werner Held und Beisitzer Gerhard Stickel nach 36 Jahren im Amt und Schriftführer Franz-Josef Glasner nach 44 Jahren im Amt nicht mehr zur Widerwahl zur Verfügung. Wegen ihrer großen Verdienste um den Verein wurde Werner Held von der Versammlung zum Ehrenvorsitzenden, Franz-Josef Glasner zum Ehrenschriftführer und Gerhard Stickel zum Ehrenmitglied ernannt. Die Versammlung wählte in das Amt des 1.Vorsitzenden den bisherigen 2.Vorsitzende Matthias Held, neuer 2.Vorsitzender wurde Marco Lohse und neuer 1.Schriftführer wurde Yannic Held.
In den Monaten September und Oktober wurde versucht inmitten der Corona-Pandemie die Chorprobentätigkeit unter großen Hygieneauflagen in der Kirche wieder aufzunehmen. Mit Beginn der zweiten Pandemiewelle wurde auch dieser Versuch von staatlicher Seite wieder untersagt.
2019
Höhepunkte des Jahres sind die Veranstaltungen zum 170-jährigen Vereinsbestehens im Jahr zuvor. Gefeiert wird erst 2019, da man in 2018 nicht mit den Veranstaltungen "125 Jahre Eintracht Erbach" kollidieren wollte. Mit einer Matinee in der Erlenbachhalle am 10.Februar wurde der Veranstaltungsreigen eröffnet. Der Chor war sehr gut auf diesen Auftritt vorbereitet, Solist und Chormitglied Jens Basler überzeugte. Das Jubiläumskonzert fand am 19.Mai in der Erlenbachhalle statt. Dargeboten wurden Lieder der bedeutenden Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert.
Das Dorffest auf dem Lindenplatz stand in diesem Jahr ganz im Zeichen des 170-jährigen Vereinsjubiläums.
Da unser Chorleiter Dr. Georg Hilfrich weiter erkrankt ist, erfolgt in der Sommerpause ein Wechsel am Dirigentenpult. Christoph Pabst übernimmt offiziell die Chorleitung des GV Frohsinn.
Ein weiterer Höhepunkt in den Feierlichkeiten "170 Jahre Frohsinn" ist die Aufführung der Theatergruppe des Vereins mit der Komödie "Ganovenparty". Das Stück wird an 2 Tagen aufgeführt, beide mal ist die Erlenbachhalle restlos ausverkauft.
Zum Ende des Jubiläumsjahres wurde noch ein Ausflug mit 2 voll besetzten Bussen zum Weihnachtsmarkt nach Rüdesheim durchgeführt.
Das traditionelle Adventsliedersingen fand am 4.Advent auf dem Lindenplatz statt.
2018
Das Jahr 2018 ist geprägt durch den krankheitsbedingten Ausfall von unserem Chorleiter Musikdirektor Dr. Georg Hilfrich, der ab Mitte Mai nicht mehr zur Verfügung stand. Als Krankheitsvertretung konnte der Vorstand Christoph Pabst, Sohn des Frohsinn-Ehrenchorleiters Josef Pabst, gewinnen.
Der Monat August stand ganz im Zeichen des 1250-jährigen Dorfjubiläum unserer Gemeinde Erbach. Am Festwochenende beteiligte sich der Frohsinn an diversen Veranstaltungen und am Festzug.
Vom 11. bis 14.Oktober stand die diesjährige Vereinsreise mit 2 vollbesetzten Bussen nach Bremen an. Eine tolle Fahrt mit guter Stimmung und bestem Wetter.
Am letzten Oktoberwochenende wurde die erste Veranstaltung zum 170-jährigen Vereinsjubiläum gefeiert. In der gut gefüllten Erlenbachhalle fand ein bunter Nachmittag mit Gesang, Zauberei und Theater statt.
Als letzte Veranstaltung im Rahmen der Feierlichkeiten "1250 Jahre Erbach" beteiligte sich der Chor am 02.Dezember am Adventskonzert des Kirchenchors St.Mauritius. Unter der Leitung von Christoph Pabst überzeugte der Chor mit 34 Sängern. Bei einigen Liedern wurde der Chor von einer Sopranistin und einem Violinenorchester begleitet. Der Beifall bestätigte die Leistung der Sänger.
Das traditionelle Adventssingen fand am 3.Adventssonntag statt, die Winterwanderung führte 30 Teilnehmer zum Wissegiggl nach Weyer.
2017
Am 29.April war der Chor zum Festkonzert anlässlich des 150-jährigen bestehen des MGV Eintracht Oberbrechen eingeladen. Ein gelungener Auftritt mit 34 Sängern, der von den Zuhörern mit viel Applaus belohnt wurde.
Ende August wurde ein Frohsinn-Tag veranstaltet mit einer offenen Chorprobe. Hier waren die Erbacher Bürger zum Mitmachen aufgefordert. Im Rahmenprogramm wurden die vielen Vereinsaktivitäten vorgestellt.
Der 23.August 2017 war ein besonderer Tag in der Frohsinn-Geschichte. An diesem Tag war die erste Probe des neu (wieder) gegründeten Kinderchors unter der Leitung von unserem Chorleiter Dr. Georg Hilfrich. 25 Kinder waren erschienen.
Die Sängerfrauen starteten am 09.September zu ihrem Ausflug. Ziel war dieses mal unsere Landeshauptstadt Wiesbaden.
Der Jahreshöhepunkt 2017 war unser Herbstkonzert am 05.November unter dem Motto "Sing und Swing in der Erlenbachhalle". Unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Dr. Georg Hilfrich erlebten die Zuhörer mit dem GV Frohsinn, dem ersten Auftritt des Kinderchores und den Solisten von der Gruppe Opera et Cetera über 3 Stunden ein beeindruckendes Musikerlebnis.
Zahlreiche Besucher lockte wieder das traditionelle Adventsliedersingen auf den Lindenplatz.
2016
Der GV Frohsinn nahm mit 35 Sängern an einem Chotwettbewerb in Bad Soden-Salmünster teil. Erstmals wurde seit Jahren "nur" ein Silberdiplom für die Darbietungen erreicht, die Enttäuschung war deutlich zu sehen.
Im Oktober wurde wieder eine mehrtägige Vereinsreise unternommen. Mit 2 vollbesetzten Bussen war das Ziel diesmal die Hauptstadt Österreichs, Wien.
Die Theatergruppe von unserem Verein begeisterte die Zuschauer in der 2 mal ausverkauften Erlenbachhalle mit der Krimikomödie "Ein mörderisches Dinner". Das Bühnenbild hierzu wurde von dem Erbacher Künstler Thomas Müller entworfen.
Das traditionelle Adventssingen auf dem Lindenplatz gestaltete der Chor musikalisch mit 38 Sängern. Die Ressonanz der Erbacher Bürger war gut.
Zum Jahresabschluß wurde mit 30 Teilnehmern die Winterwanderung durchgeführt.
2015
veranstaltete der „Frohsinn“ ein Sinfonisches Kirchenkonzert in der vollbesetzten Erbacher „St. Mauritius“ – Kirche mit den Frankfurter Sinfonikern, den Solisten Keith Ikaia-Purdy, Alex Winn, Pascal Mehl, Kara Bishop und dem „Frohsinn“- Männerchor. Gesamtleitung hatte Dr. Georg Hilfrich.
Mitwirkung bei einem Benefizkonzert im Kurhaus Bad Camberg.
Konzert in Obererbach.
Sängerausflug nach Worms, Ausflug der Sängerfrauen nach Bad Nauheim.
2014
beteiligte sich der „Frohsinn“ an einem Chorwettbewerb in Alzen im Siegerland und erreichte in der Männerchorklasse M2 den 2. Klassenpreis.
Teilnahme am Meisterlichen Chorkonzert in der Balver Höhle im Sauerland, der größten Kulturhöhle Europas vor 1500 Zuhörern.
Mehrtageausflug mit 103 Personen nach Ebbs in Tirol mit Singen im Ebbser Dom, Stadtbesichtigung von Innsbruck und München, Hüttenabend auf der Aschinger Alm und Tagesfahrt zum Chiemsee.
2013
feierte der „Frohsinn“ sein 165-jähriges Vereinsjubiläum mit zahlreichen Veranstaltungen über das Jahr verteilt.
Gesang mit Weinprobe unter dem Motto „In 80 Minuten um die Welt“ mit der Gruppe „Opera et cetera“ und dem „Frohsinn“-Männerchor in der Erlenbachhalle.
Konzert mit dem russischen Jugendchor aus Rostow am Don.
Der Frohsinn organisiert sein erstes Erbacher Dorffest auf dem Lindenplatz. Jubiläumskonzert in der Erbacher Kirche mit der Gruppe „Opera et cetera“, Trompeter Markus Ruckes, Dr. Georg Hilfrich (Orgel) und dem Männerchor des GV „Frohsinn“.
Krönender musikalischer Abschluss des Jubiläumsjahres das Konzert unter dem Motto „Gala aus Oper und Operette“ mit den Frankfurter Sinfonikern, sechs namhaften Solisten und dem „Frohsinn“-Männerchor im ausverkauften Kurhaus Bad Camberg.
Dem GV „Frohsinn“ wurde der Kunst- und Kulturpreis der Stadt Bad Camberg verliehen.
Weiterer Höhepunkt im Jubiläumsjahr waren die beiden Aufführungen der Theatergruppe des GV Frohsinn“ mit dem Lustspiel „Pension Schöller“ in der Erlenbachhalle.
Beim Volksliederwettbewerb in Horbach wurde gegen stärkste Konkurrenz wieder ein Golddiplom erreicht.
2012
war der Kinder- und Jugendchor aus Rostow am Don wieder zu Gast in Erbach. Der Chor begeisterte die Zuhörer beim Konzertauftritt in der vollbesetzten Erlenbachhalle.
Konzert in Oberselters, Gruppensingen in Niederselters.
Der „Frohsinn“ erreichte beim Volksliederwettbewerb in Löhrbach mit 23,0 Punkten wieder ein Golddiplom und die drittbeste Platzierung aller teilnehmenden Chöre.
Der „Frohsinn“ gestaltet das Benefizkonzert des Rotaryclub Bad Camberg/Idstein in der evang, Kirche in Reichenbach musikalisch mit.
„Frohsinn“ -.Sänger wirkten im Projektchor bei den Konzerten der Opera Classica Europa in der Basilika Kloster Eberbach und auf dem Domplatz in Limburg mit. Zur Aufführung kam der Schlusssatz aus Beethovens 9.Sinfonie „Ode an die Freude“, einstudiert von Chorleiter Dr. Georg Hilfrich, der auch in Limburg Chor und Orchester dirigierte.
Vier – Tage - Vereinsreise nach Dresden mit 95 Personen. Der Chor hatte Gelegenheit, in der Frauenkirche zu singen, ebenfalls in der Herz-Jesu-Kirche in Dresden und im Altmarktkeller.
2011
erreichte der „Frohsinn“ beim Volksliederwettbewerb in Rothenberg mit 45 Sängern wieder ein Golddiplom und Chorleiter Dr. Georg Hilfrich den 2. Dirigentenpreis.
Einweihung der neu renovierten Erlenbachhalle, der „Frohsinn“ singt beschwingte Lieder von Lorenz Maierhofer.
Mitwirkung bei der Jubiläumsfeier zum 50-jährigen Jubiläum des Kirchenchors „St. Mauritius“ Erbach.
Das vom „Frohsinn“ in der neu renovierten Erlenbachhalle veranstaltete Chor- Instrumental und Solistenkonzert unter dem Motto „Wir machen Musik – mit beschwingten Melodien in den Herbst“ war wieder ein voller Erfolg. Mitwirkende waren die junge Sopranistin Jessica Fründ, die Holzheimer Schoppensänger, der Junge Chor „Independent Voices“ Gehweiler (Saarland), der Gospelchor „Saint Michael“ Gehweiler und der GV „Frohsinn“ Erbach.
Die Theatergruppe des Gesangverein „Frohsinn“ konnte die Zuschauer an zwei Abenden in der jeweils ausverkauften Erlenbachhalle mit der Komödie „Schiff ahoi“ begeistern.
Der Männerchor des GV „Frohsinn“ beteiligte sich am Adventssingen der Opera Piccola Europa in der kath. Kirche „Sankt Elisabeth“ in Bad Schwalbach.
2010
konnte der „Frohsinn“ beim Volksliederwettbewerb des MGV „Sängerbund“ Heiligkreuzsteinach mit 44 Sängern ein Golddiplom gewinnen. Der „Frohsinn“ erreichte mit 23,17 Punkten die zweitbeste Wertung von 24 Chören der Klassen 3 bis 5. Chorleiter Dr. Georg Hilfrich wurde mit dem 2. Dirigentenpreis ausgezeichnet.
Konzertauftritte in Villmar, Schwickershausen, Hasselbach und Würges.
Teilnahme am Jubiläumsabend der Wanderfreunde Steinfischbach.
Achttägige Vereinsreise in die Toskana mit Zwischenübernachtung am Lago Maggiore. In der Toskana wurden die Städte Florenz, Siena, San Gimignano, Pisa, Vinci und Lucca besichtigt. Das Programm wurde abgerundet mit dem Besuch eines Weingutes und einem Unterhaltungsabend im. Hotel.
Gruppensingen der Gruppe „Goldener Grund“ vom MGV „Liederkranz“ Eisenbach als Kritiksingen veranstaltet. Kritiker Mark Opeskin hatte beim GV „Frohsinn“ wenig zu kritisieren, besonders das „Dana-dana“ sei hervorragend vorgetragen worden.