1898
50jähriges Stiftungsfest mit 20 Gastvereinen
1893
Eine Anzahl Mitglieder verlässt wegen Differenzen nach dem 45jährigen Stiftungsfest den "Frohsinn" und gründet den MGV "Eintracht".
1887
Weihe der ersten Vereinsfahne.
Etwa 350 Sänger hatten sich in Erbach eingefunden.
1877
Johann Held wird Dirigent des "Frohsinn" und bleibt es 31 Jahre lang.
Der jüngste Mitbegründer, Heinrich Hollingshaus, übernimmt den ersten Vorsitz.
1848
Am 29. Oktober treffen sich auf Anregung des aus der Schweiz heimgekehrten Schuhmachers Heinrich Nagel 16-20 junge Leute unter einem Torbogen (neben dem ehemaligen Vereinslokal "Zum Emstal") und gründeten den Gesangverein "Frohsinn".
Außer Heinrich Nagel sind noch weitere 15 Gründer namentlich bekannt.
Johann Müller wird erster Dirigent und gleichzeitig erster Vorsitzender des "Frohsinn".